Vim for Hugo

Ich verwende ja den Sitegenerator hugo für diese Seite. Das herumgewurschtel auf der Kommandozeile ist aber etwas nervig. Daher hab ich ein paar Befehle für Vim geschrieben um es etwas schmerzfreier zu machen. Soweit ist es aber noch etwas schmerzhaft.

Auf der Anleitung vi and vim autocommand hab ich ein paar Ideen gefunden.

Neues Semester

Nun geht das neue Semester los. Habe nur noch einige wenige Vorlesungen die ich machen muss. Aber vielleicht kann ich noch etwas interessantes einschieben.

Ende der Konferenz

Jetzt ist alles vorbei. Der dritte Tag war nicht so spannend für mich nicht so spannend. Viel dieser Meta-diskussion wenig spezifisches.

Martin hat den 2. Preis für sein Poster bekommen und kriegt für die nächste Konferenz die Kosten. Also fährt er sicher nächstes Jahr. Selbst bin ich mir noch nicht so sicher.

Jetzt sitz' ich im Zug und versuch heim fahren. Wegen der deutschen Grenzen muss ich gewaltigen Umweg machen. Hoffe ich komm aber noch in vernünftiger Zeit daheim an.

Interessanter Trend bei BreathVienna

Guter Trend bei BreathVienna jeder der was auf sich hält benutzt R. Dann gehören die unansehnlichen Matlab Plots bald der Vergangenheit an. Besonders interessant war, dass der Micheal Phillips seine Resultate mit xcms erarbeitet hat. Das hatten wir auch schon ausgetestet. Ist sehr interessant – aber das automatische Auswerten ist bei uns eine Endlosgeschichte, weil man die Chemiker nie komplett zufriedenstellen kann.

Das Programm für den Atemgas Kongress ist heraußen

Auf der Seite Breathvienna gibt es das Programm nun zum ansehen. Für mich ist einiges interessant. Selber werde ich wohl nur bei der Postersession präsentieren. Gerade die emerging topics und die biomarker sind spannend für mich - leider beide gleichzeitig. Danach ist wohl das medical monitoring spannend. Tag 2 werd' ich hin und her wechseln. Aber den Michael Phillips sollte man schon gesehen haben. Danach die Session mit Datenanalyse ist ein Muss für mich.

Projekt Euler

Hab ich schon erwähnt, dass ich in der Freizeit bei Projekt Euler mitmache. Das ist eine Programmierseite auf der es darum geht Probleme mathematische Probleme numerisch zu lösen - viele aus der Zahlentheorie. Es ist eine tolle Übung um das Programmieren und die Mathematik aufzubessern. Man kriegt dort so einen Badge mit dem man angeben kann: Hat wer lust sich zu messen? ;)

Wieder in Dornbirn

Letzte Woche lange in Dornbirn. Es gibt wieder interessante Messungen in der Kammer.