Endlich das Poster fertig

Hatte noch einige wichtige Resultate die ich einbinden wollte. Ansehen kann man das Poster hier.

Ich hoffe auf einige interessante Kontakte. Gerade auf der statistischen Seite wäre es spannend die Sache zu erweitern.

This browser does not support inline PDFs. Please download the PDF to view it:

Download PDF

Wieder Humble

Ich bin ein großer Fan der Humble Bundles. Dort kann man kleine Spenden für wohltätige Zwecke tätigen und wird mit Software Downloads oder Bücherdownloads belohnt. Ist eine tolle Sache weil gerade interessante Autoren mitmachen - oft aus der Indieszene. Für eine Kleinstspende von 1€ gibts schon die ersten interessanten Belohnungen.

Die nächsten 12 Tage ists wieder besonders interessant - so haben sie gute Programmierbücher wie das “Learn you a Haskell for great good”. Und an Programme gibts des berühmte “Beginners Guide”.

Probierts mal aus. Ist cool!

Am Postern

Mein Abstract für ein Poster in Zürich wurde angenommen. Bin jetzt schön dabei meine Simulationen abzuschliessen. Sie sind immer noch nicht so schön wie ich sie gerne hätte.

R.E. Kalman verstorben

Ich hatte das gar nicht verfolgt. Der Kalman-Filter war ja Hauptteil meiner Dipl. Arbeit. Prof. Amann war ein riesen Fan - wollte alles mit Kalman Filtern lösen.

Nun hab ich schon lange nicht mehr nachgesehen. Ich habe aber immer noch im Hinterkopf Partikel Filter für die Echtzeitgeschichten einzubauen - wenn mal wieder Zeit is…

Mass spectra visualization

I saw some nice visualiztion for IP adresses which made use of the hilbert curve for mapping sequatial data into an area. This has the nice benefit of assuring numbers that are close to each other stay close in two dimensions as well. Unfortunately the opposite does not hold. Conveniently a function to produce a hilbert curve is provided via HilbertVis on bioconductor.

Zero Axis Video

Es hat ja jeder die schwierige Diskussion um Axen die bei 0 oder nicht 0 los gehen. Ich verwende ja meist logarithmische - da spart man sich die Diskussion.

Da gibt es jetzt auch ein Video von Vox:

Die rücken da die Story in den Vordergrund - das ist ein interessanter Gesichtspunkt. Allerdings finde ich fast immer den Kontext ebenso wichtig.

Humble Peanuts

Die Humble Bundles sind ein interessantes Konzept - es geht darum einer Charity zu spenden und wird dadurch versüßt, dass man mit der Spende gleichzeitig einen Download kauft. Man kann den Preis für Downloads selbst bestimmen und die angebotenen Downloads sind oft interessante Indie Games oder ebooks.

Diese Woche sind zum Beispiel die Peanuts comics im books bundle. Ich kann sie nur empfehlen. Das letzte Mal hab ich die als Kind gelesen - sie werden aber nur besser.

Aus Begeisterung hab ich gleich den Avatar angepasst.

Suchgerät

Bin gerade dabei Software zur Validierung eines Suchgeräts zu schreiben. Normalerweise mach' ich ja Interpretation, also ist das eine gute Chance mal die neuen Techniken des Maschine-learning auszuprobieren. Besonders vielversprechend find ich die Random forest methode - hab gelesen, dass sie oft ähnlich gut abschneidet wie neuronale Netze.

Bye bye StackOverflow

Ich war früher großer Fan von StackOverflow. Auch jetzt wann immer ich ein einfaches Programmierproblem habe taucht die Seite mit möglichen Lösungen auf.

In letzter Zeit hat sich leider die Policy geändert so, dass ich es nicht mehr interessant finde. Vor allem die strengen Relevanzkriterien machen eigentlich alle Fragestellungen die mich ursprünglich interessiert haben Offtopic. Und lassen meiner Meinung nach nur noch Fragen zu die sich mit dem Manual problemlos lösen liesen.